Flugmedizin

Im Rahmen der fliegerärztlichen Tauglichkeitsuntersuchung werden neben der Erhebung der Ananmese und einer körperlichen Untersuchung auch apparative Untersuchungen sowie Blut- oder Urinuntersuchungen durchgeführt um eine Fliegertauglichkeit festzustellen.

Wir bieten Erstuntersuchungen und Untersuchungen für die Verlängerung der Klasse 2 / LAPL an.

Unsere Leistungen

Tauglichkeitsklasse 2

 Wenn Sie eine Lizenz als Privatpilot erwerben möchten oder oder eine Verlängerung ihrer bereits bestehenden Lizenz beantragen möchten, benötigen Sie ein Tauglichkeitszeugnis der Klasse 2 entsprechend der
Durchführungsverordnung (EU) 2019/27 und
Acceptable Means of Compliance (AMC) and Guidance Material (GM)


Mitzubringen sind:

1. gültiger Personalausweis oder Reisepass

2. letztes Tauglichkeitszeugnis (Medical)

3. ggf. gültige Pilotenlizenz / Lizenznummer (sofern vorhanden)

4. wichtige Gesundheitsunterlagen, wie z. B. bisherige Operationen, Erkrankungen, Medikamentenplan

5. Gesamtflugstundenzahl und Anzahl der Flugstunden seit der letzten Tauglichkeitsuntersuchung

6. Augenärztlicher Untersuchungsbericht (bei Erstuntersuchung immer, ansonsten nach Vorgaben des Luftfahrt-Bundesamts)

7. Brillenpass oder Angaben über Kontaktlinsen


Tipp: Den Augenärztlichen Untersuchungsbefund kann man vorab herunterladen unter: https://www.lba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Formulare/L6/25_Augenaerztlicher_U_Bericht.html?nn=2090640

oder klicken Sie einfach auf den Button

Bitte beachten: Der Augenärztliche Untersuchungsbefund muss lückenlos ausgefüllt sein!


Augenärztlicher Untersuchungsbefund

Tauglichkeitsklasse LAPL

Wenn Sie eine LAPL-Lizenz erwerben möchten oder eine Verlängerung ihrer bereits bestehenden Lizenz beantragen möchten, benötigen Sie ein Tauglichkeitszeugnis der Klasse LAPL entsprechend der
Durchführungsverordnung (EU) 2019/27 und
Acceptable Means of Compliance (AMC) and Guidance Material (GM)

Mitzubringen sind:

1. gültiger Personalausweis oder Reisepass

2. letztes Tauglichkeitszeugnis (Medical)

3. ggf. gültige Pilotenlizenz / Lizenznummer (sofern vorhanden)

4. wichtige Gesundheitsunterlagen, wie z. B. bisherige Operationen, Erkrankungen, Medikamentenplan

5. Gesamtflugstundenzahl und Anzahl der Flugstunden seit der letzten Tauglichkeitsuntersuchung

6. Augenärztlicher Untersuchungsbericht (bei Erstuntersuchung immer, ansonsten nach Vorgaben des Luftfahrt-Bundesamts)

7. Brillenpass oder Angaben über Kontaktlinsen

Tipp: Den Augenärztlichen Untersuchungsbefund kann man vorab herunterladen unter: https://www.lba.de/SharedDocs/Downloads/DE/Formulare/L6/25_Augenaerztlicher_U_Bericht.html?nn=2090640

oder klicken Sie einfach auf den Button